Du kannst deine mmhmm-Konversationen oder Präsentationen aufnehmen und auf mmhmm teilen, um ein größeres Publikum in deinem Team oder deinem Unternehmen zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis
- Ein Video aufnehmen
- Deine Aufnahme schneiden
- Deine Aufnahme überprüfen
- Dein Video speichern und teilen
- Filmaufnahmen in mmhmm Studio verwenden
Ein Video aufnehmen
Gehe in einem Webbrowser zur Homepage mmhmm und klicke oben rechts im Fenster auf mmhmm starten. Dadurch wird eine Aufnahme-Sitzung in einem neuen Tab geöffnet. Öffne alternativ mmhmm, falls du es auf deinem Computer installiert hast.
Klicke auf die rote Aufnahme-Taste, um deine Aufnahme zu starten. mmhmm wird dich bitten, dich in dein Konto einzuloggen, falls du das noch nicht getan hast. Deine Aufnahme beginnt nach einem Countdown von drei Sekunden. Während dieser Zeit kannst du auf die Schaltfläche Stopp klicken, um den Aufnahmeprozess vollständig abzubrechen.
Tipp: Es können mehrere Personen gleichzeitig aufnehmen.
Klicke auf Pause, um die Aufnahme anzuhalten. Es wird ein neues Fenster angezeigt, in dem du dein aufgenommenes Video ansehen oder deine Aufnahme schneiden kannst. Du kannst außerdem:
Alle verwerfen | Lösche und entferne dein aufgenommenes Video. Wenn du auf diese Schaltfläche klickst, wirst du aufgefordert, deine Auswahl zu bestätigen. |
Mit der Aufnahme fortfahren | Fahre mit der Aufnahme fort. Deine Aufnahme wird nach einem Countdown von drei Sekunden fortgesetzt. |
Das Video speichern | Speichere und teile deine Aufnahme auf mmhmm. |
Hinweis: Wenn du das monatliche Aufnahmenlimit deines Kontos erreichst, wird die Aufnahmetaste ausgegraut. Aktualisiere dein Konto, um das monatliche Limit überschreiten zu können.
Klicke auf die rote Aufnahmetaste in der Mitte der Modusleiste, um die Aufnahme einer Filmaufnahme zu starten . Sobald der Countdown abgelaufen ist, beginnt mmhmm mit der Aufnahme. Klicke erneut auf die Schaltfläche, um deine Aufnahme-Session zu beenden. Die Filmaufnahme wird dann mit der Cloud synchronisiert.
Wenn dir die Aufnahme nicht gefällt, klicke auf das X neben der roten Stopp-Schaltfläche, um sie zu verwerfen.
Klicke dann im Popup-Fenster auf Verwerfen , um deine Filmaufnahme zu löschen.
Deine Aufnahme schneiden
Um die Teile deiner Aufnahme zu löschen, die du nicht möchtest, klicke und ziehe den Abschnitt über die Fortschrittsleiste, um den unerwünschten Teil der Aufnahme hervorzuheben.Klicke dann auf Löschen , um ihn zu löschen.Optional kannst du auch auf Rückgängig klicken, wenn du einen Fehler gemacht hast.
Wenn du mit deinem Schnitt zufrieden bist, kannst du auf Aufnahme fortsetzen klicken, um fortzufahren, oder auf Video speichern , um deine Aufnahme zu beenden und auf mmhmm zu teilen.
Klicke auf das Dropdown-Menü „Filmaufnahme“ und wähle Filmaufnahmen verwalten ..., um eine Vorschau deiner Aufnahme anzuzeigen.
Wähle anschließend Verblassen oder Aufnahme zuschneiden aus. Beide Optionen helfen dabei, sicherzustellen, dass deine Übergänge von einer Filmaufnahme zur anderen reibungslos verlaufen. Klicke auf Aufnahme zuschneiden, um den Zuschneidevorgang zu starten. Klicke und ziehe jedes Ende des Video-Sliders, um den Teil deiner Aufnahme auszuwählen, den du behalten möchtest. Klicke dann auf die blaue Schaltfläche Zuschneiden, um deinen Schnitt anzuwenden.
Deine Aufnahme überprüfen
Es erscheint ein neues Fenster, in dem du die Wiedergabe-Taste drücken kannst, um dein aufgenommenes Video anzusehen. Wenn du etwas ändern musst, kannst du deine Aufnahme jederzeit zuschneiden oder auf Alle verwerfen klicken und dein Video erneut aufnehmen.
Nachdem du deine Präsentation aufgenommen hast, kannst du sie über den Modus Wiedergabe vollständig anzeigen. Mit Snappy, Turbo oder Max Speed erhöhst du die Geschwindigkeit dieses Schritts. Falls du irgendwelche Änderungen vornehmen musst, kannst du die Wiedergabe natürlich jederzeit stoppen, um in den Bearbeitungsmodus zurückzukehren und Anpassungen an deinem Video vorzunehmen.
Im Wiedergabemodus kannst du aufgezeichnete Inhalte und Live-Inhalte innerhalb einer einzigen Präsentation zusammenführen. Du könntest zum Beispiel eine Verkaufspräsentation oder eine Vorlesung aufzeichnen und dann eine LIVE-Folie einfügen, um an geeigneter Stelle zu einer Live-Fragerunde zu wechseln. Eine LIVE-Folie ist eine Folie, für die du keine Filmaufnahmen aufgezeichnet hast (oder für die du im Fenster „Filmaufnahmen verwalten“ die Option Keine/Live-Video ausgewählt hast).
Dein Video speichern und teilen
Wenn du mit der Aufnahme fertig bist und dein Video speichern und teilen möchtest, klicke auf Video speichern. Du siehst einen Fortschrittsbalken, der dich darüber informiert, wenn dein Video erfolgreich auf mmhmm hochgeladen wurde.
Sobald dein Video vollständig hochgeladen ist, öffnet sich ein neues Fenster mit einem Videoplayer.Hier kannst du deinem Video einen Titel geben, die Datenschutzeinstellungen deines Videos auswählen oder andere Einstellungen zu deinem Video bearbeiten.Du kannst auch einen Link zum Video teilen oder dein Video zu einem mmhmm-Kanal hinzufügen, indem du auf „Teilen“ klickst.
- Teile sie mit deinem Unternehmen (nur für Benutzer:innen von mmhmm for Teams verfügbar).
- Erstelle einen Link, um sie öffentlich zu teilen.
- Teile sie per E-Mail mit bestimmten Personen.
- Exportiere deine Aufnahme als MP4 auf deinen Computer.
Gib deinem Video einen Titel und eine Beschreibung und wähle ein Miniaturfoto aus, indem du den Schieberegler unter der Miniaturvorschau verwendest.
Wähle deine Zielgruppe im Datenschutz-Dropdown auf der rechten Seite des Fensters aus.
Füge dein Video zu einem mmhmm Kanal hinzu, dem du beigetreten bist, indem du auf den gewünschten Kanal klickst.
Klicke auf Veröffentlichen, um dein Video in mmhmm hochzuladen und es mit deiner Zielgruppe zu teilen.
Nachdem dein Video veröffentlicht wurde, kannst du den Link kopieren, um es mit anderen zu teilen. Klicke hierzu auf Link kopieren. Du kannst es dir selbst ansehen, indem du auf Im Browser ansehen klickst. Du kannst dein Video auch auf Twitter, LinkedIn oder Facebook teilen, indem du auf die entsprechenden Symbole klickst. Wenn du Einstellungen bearbeiten auswählst, kannst du wie oben beschrieben Änderungen an deinem veröffentlichten Video vornehmen.
Wenn du sehen möchtest, wann du dein Video das letzte Mal geteilt hast, klicke in der Modusleiste auf Teilen. Das Dropdown-Menü zeigt dir das Datum und die Uhrzeit der letzten Veröffentlichung an.
Filmaufnahmen in mmhmm Studio verwenden
Mit Filmaufnahmen kannst du Aufnahmen Folie für Folie wiederholen, anstatt deine gesamte Präsentation neu aufzunehmen. Während einer Aufnahme-Session erzeugt mmhmm automatisch eine Filmaufnahme für jede Folie. Neben dem Foliennamen wird ein Symbol angezeigt, das anzeigt, dass für diese Folie eine Filmaufnahme aufgenommen wurde.
Um auszuwählen, welches Take du in der abschließenden Präsentation verwenden möchtest, wähle es aus dem Dropdown-Menü auf der rechten Seite der Modusleiste aus.
Du kannst auch Filmaufnahmen verwalten auswählen, um eine Vorschau jeder Filmaufnahme zu sehen und auszuwählen, welche du in deiner Abschlusspräsentation verwenden möchtest.
Indem du auf die Auslassungspunkte ... neben der gewünschten Filmaufnahme klickst, kannst du eine der auf dieser Folie aufgeführten Filmaufnahmen kopieren, umbenennen oder löschen.
Du kannst auch eine Videofolie hochladen und sie als Originalvideo festlegen, sodass die Folie, wenn du deine mmhmm-Präsentation abspielst, aussieht, als wäre sie nativ in mmhmm aufgenommen worden:
Videofolie über der Schulter | Original-Video |
Um mehr zu erfahren, klicke hier und lies die Informationen über mmhmm Studio unter Datei vom Computer.
Du findest keine Antwort auf deine Frage? Wenn du technische Schwierigkeiten hast oder ein Thema für diesen Leitfaden vorschlagen möchtest, reiche hier ein Support-Ticket ein, oder schicke uns eine E-Mail an help@mmhmm.app.