Überblick
Sobald du dich mit der Benutzeroberfläche von mmhmm vertraut gemacht hast, kannst du damit ansprechende Präsentationen erstellen. In diesem Artikel findest du ein paar Tipps für die ersten Schritte:
Inhaltsverzeichnis
- Seitenverhältnisse von Folien
- Apple-Geräte in mmhmm synchronisieren
- Tastenkürzel verwenden
- Nicht nur statische Folien
- Webcam-Bild zuschneiden
Seitenverhältnisse von Folien
- Wenn du Folien mit einem Seitenverhältnis von 16:9 verwendest, muss das Bild des Moderators oder der Moderatorin verkleinert oder verschoben werden, damit ausreichend Platz für den Content bleibt. Deshalb finden wir, dass sich Folien mit einem Seitenverhältnis von 1:1 am besten eignen, wenn du diese über deiner Schulter anzeigen lässt. Auch vertikal ausgerichtete Folien funktionieren hier hervorragend.
- Wenn du Folien im 16:9-Verhältnis verwendest, versuche sie im Vollbildmodus zu präsentieren und die Videodeckkraft zu verringern, damit die Folien den Bildschirm deines Publikums füllen, während du gleichzeitig sichtbar bleibst.
- Beispiel: Ein Bild mit einer Größe von 1920 x 1080 Pixeln und eins mit einer Größe von 1280 x 720 Pixeln haben beide ein Seitenverhältnis von 16:9. Bilder mit 1080 x 1080 Pixeln haben ein Seitenverhältnis von 1:1.
- Wir empfehlen größere Bildgrößen, damit dein Publikum die Folien gut erkennen kann.
Apple-Geräte in mmhmm synchronisieren
Wenn dein iPhone oder iPad mit einem Lightning-Kabel an deinem Computer angeschlossen ist, steht es dir bei der Erstellung neuer Bildschirmfreigabefolien zur Auswahl zur Verfügung. Dies ist eine praktische Methode, um schnell eine Demo oder andere Inhalte von deinem Telefon zu präsentieren. Du kannst auch Dienste von Drittanbietern wie AirServer nutzen, die hervorragend mit mmhmm für Windows kompatibel sind, um deine Geräte zu spiegeln. Klicke hier, um mehr über das Spiegeln deines Gerätes zu erfahren.
Tastenkürzel verwenden
Wenn du Tastenkürzel verwendest, kannst du dich besser auf deine Präsentationen konzentrieren, da du dich nicht dauernd durch die Menüs klicken musst. Eine vollständige Liste aller Tastenkürzel findest du hier.
Nicht nur statische Folien
Indem du bewegte Bilder wie GIFs oder MP4s als Folien oder Hintergründe verwendest, kannst du deinen Content visuell ansprechender gestalten. Experimentiere einfach ein bisschen mit solchen Filmdateien, um deiner Präsentation ein dynamisches Element hinzuzufügen.
Klicke auf die Schaltfläche Neue Folie und wähle dann Medien aus, um deine Bilder und Videos zu importieren.
Webcam-Bild zuschneiden
Wenn du Probleme dabei hast, deinen Rahmen mit deinem physischen Greenscreen zu füllen, kannst du deinen Webcam-Feed mithilfe des integrierten Zooms zuschneiden, sodass die sichtbaren Teile deines Hintergrunds abgeschnitten werden. Auch wenn du keinen Greenscreen hast, ist dies eine großartige Möglichkeit, um den verfügbaren Platz besser zu nutzen.
Du findest die Antwort auf deine Frage nicht? Wenn du technische Schwierigkeiten hast oder ein Thema für diesen Leitfaden vorschlagen möchtest, klicke hier, um eine Anfrage abzuschicken, oder kontaktiere uns per E-Mail unter help@mmhmm.app.